Produktdetails:
|
Stromspannung: | 0,6/1kV | Isolierung: | Xlpe |
---|---|---|---|
Jacke: | LSZH | Besonderheit: | LSZH |
Anzahl der Kerne: | 1,2,3,4,5 | Standards: | VDE 0276 Teil 604, VDE 0482-266-2, DIN EN 60332-3 / EN 50266-2 |
Hervorheben: | LSZH feuerfestes Kabel,IEC60331-konformes Brandmeldekabel,raucharmes halogenfreies Kabel 50-1200mm2 |
Nicht rauchen.Halogenfreie Mittelspannungskabel (LSZH MV-Kabel) werden aufgrund ihrer feuerfesten und umweltfreundlichen Eigenschaften in kritischen Infrastrukturen und sicherheitsrelevanten Umgebungen weit verbreitetZu den wichtigsten Anwendungsszenarien gehören:
Nominaler Leiter Fläche |
Nominaler Leiter - Das ist Dia. |
Nominelle Isolierung Stärke |
Nominal Dia. über Isolierung |
Nominalbildschirm Fläche auf jedem Kern |
Nr. und Nennwert Bildschirmdia. Kabel |
Nominal Dia. Über Draht Bildschirm |
Nominal insgesamt - Das ist Dia. |
Ungefähr. Gewicht |
mm2 | mm | mm | mm | mm2 | nicht | mm | mm | in kg/km |
50 | 8.0 | 8.0 | 25.5 | 48.7 | 34/1.35 | 29.8 | 34.3 | 1700 |
70 | 9.6 | 8.0 | 27.1 | 68.7 | 48/1.35 | 31.4 | 36.1 | 2150 |
95 | 11.5 | 8.0 | 29.0 | 68.7 | 48/1.35 | 33.3 | 38.0 | 2450 |
120 | 13.1 | 8.0 | 30.6 | 68.7 | 48/1.35 | 34.9 | 39.8 | 2800 |
150 | 14.5 | 8.0 | 32.0 | 68.7 | 48/1.35 | 36.5 | 41.4 | 3100 |
185 | 16.1 | 8.0 | 33.6 | 68.7 | 48/1.35 | 38.1 | 43.2 | 3450 |
240 | 18.5 | 8.0 | 36.0 | 68.7 | 48/1.35 | 40.5 | 45.9 | 4100 |
300 | 20.7 | 8.0 | 38.4 | 68.7 | 48/1.35 | 42.9 | 48.4 | 4750 |
400 | 23.6 | 8.0 | 41.3 | 68.7 | 48/1.35 | 45.8 | 51.5 | 5750 |
500 | 26.5 | 8.0 | 44.2 | 68.7 | 48/1.35 | 48.7 | 54.9 | 6850 |
630 | 29.9 | 8.0 | 47.9 | 68.7 | 48/1.35 | 52.4 | 58.8 | 8150 |
800 | 35.9 | 8.0 | 54.0 | 68.7 | 48/1.35 | 58.5 | 65.3 | 10200 |
1000 | 40.2 | 8.0 | 59.5 | 68.7 | 48/1.35 | 64.0 | 71.0 | 12200 |
1200 | 43.8 | 8.0 | 63.5 | 68.7 | 48/1.35 | 68.0 | 75.2 | 14200 |
F: Was ist ein LSZH-Silizium-Brandmelde-Kabel?
A:Ein flammschutzfähiges Kabel mit geringer Rauchbelastung und Silikonisolierung ohne Halogen (LSZH), das so ausgelegt ist, dass die Emission giftiger Gase und die Rauchdichte bei Bränden bei gleichzeitiger Wahrung der Schaltkreisintegrität minimiert werden.
F. Wo werden diese Kabel üblicherweise verwendet?
A. Kritische Umgebungen wie U-Bahnen, Krankenhäuser, Rechenzentren und Hochhäuser, in denen Brandschutz und Luftqualität in Notfällen Priorität haben.
F. Wie erhöht das LSZH-Siliconmaterial die Sicherheit?
A. Bei Verbrennung entsteht nur geringer Rauch und keine ätzenden Halogene, wodurch die Sichtverhinderung und die sekundären Schäden an Ausrüstung/Personal verringert werden.
F. Welche Zertifizierungen erfüllen diese Kabel?
A. Gemeinsame Normen sind EN50200 (PH30/PH120), BS6387 (CWZ) und CE/ROHS für Brandsicherheit und Umweltsicherheit.
Q. Können sie hohen Temperaturen standhalten?
A. Ja, die Silikonisolation ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb bei 90°C und eine kurzfristige Widerstandsfähigkeit von bis zu 850°C bei Brandbelastung.
F. Welche Leitermaterialien sind erhältlich?
A. Möglichkeiten sind Barkopfer (BC), eingelagertes Kupfer (TC) oder Kupferplatten-Aluminium (CCA) mit Strang-/Festvarianten für Flexibilität oder Steifigkeit.
F. Sind diese Kabel für den Außeneinsatz geeignet?
A. Ja, wenn sie mit UV-beständigen Jacken kombiniert werden, können sie in Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien oder in industriellen Umgebungen eingesetzt werden, in denen UV-Ströme sehr beliebt sind.
F. Wie verglichen sie sich mit PVC-verhüllten Feuerkabeln?
A. LSZH-Siliconkabel übertreffen PVC bei der Rauchunterdrückung (<1,5x IEC61034) und der Halogenfreiheit, was für enge Räume entscheidend ist.
F. Wie lang ist die Lebensdauer unter normalen Bedingungen?
A. Typischerweise 25+ Jahre aufgrund der Silikonresistenz gegen thermisches Altern, Ozon und Chemikalien.
Ansprechpartner: Mr. Bai
Telefon: +8619829885532