Produktdetails:
|
Conductor Material: | Copper | Insulation Material: | PVC |
---|---|---|---|
Application: | Industrial | Jacket: | PVC |
Color: | Optional | cores: | 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 |
Hervorheben: | 450/750V copper control cable,PVC insulated shielded cable,braided sheath control cable |
Kupfergeflechtschirmkabel werden häufig in Branchen eingesetzt, die eine zuverlässige Signalübertragung, Störfestigkeit und Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI) erfordern. Im Folgenden sind die wichtigsten Anwendungen aufgeführt:
1. Industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme
Einsatz in SPS-Systemen (Speicherprogrammierbare Steuerungen), Motorsteuerungsschaltungen und Industriemaschinen.
Gewährleistet eine stabile Übertragung von Steuersignalen in rauen Umgebungen (z. B. Fabriken, Kraftwerke).
2. Mess- und Regelungstechnik
Einsatz in Sensoren, Sendern und Datenerfassungssystemen, bei denen Präzision entscheidend ist.
Schirmt gegen externe Störungen ab und gewährleistet so die genaue Signalintegrität.
3. Energie- und Stromsektor
Einsatz in Umspannwerken, Schaltanlagen und Systemen für erneuerbare Energien (Solar-/Windparks).
Schützt vor EMI von Hochspannungsgeräten.
4. Kommunikation und Netzwerktechnik
Einsatz in geschirmten Ethernet-Kabeln (z. B. Cat6A SF/UTP) für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung.
Gewährleistet die Signalqualität in Industrial Ethernet (PROFINET, Modbus usw.).
5. Transport und Automobil
Einsatz in der Eisenbahnsignaltechnik, an Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) und in Automobil-CAN-Bussystemen.
Reduziert elektromagnetische Störungen von Hochleistungskomponenten.
6. Medizin und Luft- und Raumfahrt
Kritisch in der medizinischen Bildgebung (MRT, CT-Scanner), wo EMI minimiert werden muss.
Einsatz in der Avionik und in Satellitenkommunikationssystemen für eine hohe Übertragungssicherheit.
GB/T9330-2020
Spezifikationen |
Leiterdurchmesser |
Nenn- Isolationsdicke |
Nenn- Dicke des Mantels |
Ungefährer Außendurchmesser des Kabels |
Ungefähres Kabelgewicht |
2×0.5 |
0.92 |
0.6 |
1.2 |
7.7 |
78.2 |
2×0.75 |
1.13 |
0.6 |
1.2 |
8.2 |
88.7 |
2×1 |
1.30 |
0.6 |
1.2 |
8.5 |
98.1 |
2×1.5 |
1.60 |
0.7 |
1.2 |
9.5 |
123.7 |
2×2.5 |
2.02 |
0.8 |
1.2 |
10.8 |
163.2 |
2×4 |
2.59 |
0.8 |
1.2 |
11.9 |
209.0 |
2×6 |
3.17 |
0.8 |
1.5 |
13.7 |
283.3 |
2×10 |
4.10 |
1.0 |
1.5 |
17.4 |
449.3 |
3×0.5 |
0.92 |
0.6 |
1.2 |
8.1 |
90.4 |
3×0.75 |
1.13 |
0.6 |
1.2 |
8.5 |
104.0 |
3×1 |
1.30 |
0.6 |
1.2 |
8.9 |
116.4 |
3×1.5 |
1.60 |
0.7 |
1.2 |
10.0 |
149.4 |
3×2.5 |
2.02 |
0.8 |
1.2 |
11.4 |
202.0 |
3×4 |
2.59 |
0.8 |
1.2 |
12.6 |
264.1 |
3×6 |
3.17 |
0.8 |
1.5 |
14.7 |
376.2 |
3×10 |
4.10 |
1.0 |
1.5 |
18.5 |
577.4 |
4×0.5 |
0.92 |
0.6 |
1.2 |
8.7 |
105.5 |
4×0.75 |
1.13 |
0.6 |
1.2 |
9.2 |
122.5 |
4×1 |
1.30 |
0.6 |
1.2 |
9.6 |
138.3 |
4×1.5 |
1.60 |
0.7 |
1.2 |
10.8 |
179.7 |
4×2.5 |
2.02 |
0.8 |
1.2 |
12.3 |
246.4 |
4×4 |
2.59 |
0.8 |
1.5 |
14.5 |
361.3 |
4×6 |
3.17 |
0.8 |
1.5 |
15.9 |
463.9 |
4×10 |
4.10 |
1.0 |
1.5 |
20.2 |
719.9 |
5×0.5 |
0.92 |
0.6 |
1.2 |
9.3 |
121.3 |
5×0.75 |
1.13 |
0.6 |
1.2 |
9.8 |
142.0 |
5×1 |
1.30 |
0.6 |
1.2 |
10.3 |
161.0 |
5×1.5 |
1.60 |
0.7 |
1.2 |
11.7 |
211.2 |
5×2.5 |
2.02 |
0.8 |
1.5 |
14.0 |
311.8 |
5×4 |
2.59 |
0.8 |
1.5 |
15.7 |
428.8 |
5×6 |
3.17 |
0.8 |
1.5 |
17.3 |
554.6 |
5×10 |
4.10 |
1.0 |
1.7 |
22.4 |
888.1 |
7×0.5 |
0.92 |
0.6 |
1.2 |
9.9 |
143.1 |
7×0.75 |
1.13 |
0.6 |
1.2 |
10.5 |
169.6 |
7×1 |
1.30 |
0.6 |
1.2 |
11.1 |
194.2 |
7×1.5 |
1.60 |
0.7 |
1.2 |
12.6 |
257.9 |
7×25 |
2.02 |
0.8 |
1.5 |
15.3 |
400.3 |
7×4 |
2.59 |
0.8 |
1.5 |
17.0 |
533.4 |
Q: Was ist ein Kupfergeflechtschirmkabel?
A: Ein Kupfergeflechtschirmkabel verfügt über eine gewebte Kupfermaschenschicht um die Leiter, um elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) zu blockieren.
Q: Warum wird die Kupfergeflechtschirmung der Folienschirmung vorgezogen?
A: Kupfergeflecht bietet im Vergleich zu Aluminiumfolie eine höhere Flexibilität, eine bessere mechanische Haltbarkeit und eine überlegene Erdungsleistung.
Q: In welchen Branchen sind Kupfergeflechtschirmkabel unerlässlich?
A: Entscheidend in der industriellen Automatisierung, in medizinischen Geräten, in der Luft- und Raumfahrt und in Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungssystemen, bei denen EMI-Schutz unerlässlich ist.
Q:Welche Standards regeln Kupfergeflechtschirmkabel?
A: Konform mit EN 50525 (Europa), UL 2250 (Nordamerika) und IEC 60502 (international).
Q: Wie verbessert die Kupfergeflechtschirmung die Signalintegrität?
A: Sie minimiert die Rauschverzerrung, indem sie externe elektromagnetische Wellen absorbiert und umleitet, wodurch eine saubere Signalübertragung gewährleistet wird.
Q: Wie hoch ist die Temperaturbeständigkeit von Kupfergeflechtschirmkabeln?
A: Typischerweise ausgelegt für -40 °C bis +90 °C (Europa) oder -40 °C bis +75 °C (UL-Standards).
Q: Können Kupfergeflechtschirmkabel in feuchten Umgebungen verwendet werden?
A: Ja, mit geeigneter Isolierung (z. B. PVC- oder LSZH-Mäntel), um Feuchtigkeit und Chemikalien zu widerstehen.
Q: Wie wird die Schirmwirksamkeit gemessen?
A: Die Dämpfung (dB) wird gemäß EN 50288 oder MIL-STD-220A getestet, wobei 70-90 dB für Industriekabel üblich sind.
Q: Sind Kupfergeflechtkabel für Hochfrequenzanwendungen geeignet?
A: Ja, ihr geringer Widerstand und ihre hohe Leitfähigkeit machen sie ideal für HF-, Ethernet- und Telekommunikationssignale bis zu 10 GHz.
Ansprechpartner: Mr. Bai
Telefon: +8619829885532