Produktdetails:
|
Leiter: | Kupfer | Isolierung: | PVC |
---|---|---|---|
Draht abtropfen lassen: | Kupfer aus Dose | Spannungsbewertung: | 300 V/500 V |
Außenscheide Farbe: | Schwarz, blau | Temperatur: | Repariert -40 ° C bis +80 ° C |
Das Kabel eignet sich für elektronische Computer und Automatisierungsinstrumente mit hohen Anforderungen an die Entstörung für eine Nennspannung von 500 V und darunter
TICW/06-2009,GB/T 3956
Paaranzahl |
Aderanzahl |
Querschnitt Mm2 |
Isolationsdicke mm |
Durchmesser des einzelnen Metalldrahtes, der in der Abschirmung verwendet wird mm |
Durchmesser des einzelnen Metalldrahtes, der zur Wicklung in der Gesamtumhüllung der äußeren Schicht verwendet wird mm |
Außenmanteldicke mm |
Ungefährer Außendurchmesser des Kabels mm |
Ungefähres Kabelgewicht kg/km |
2 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,15 |
1,1 |
12,5 |
164 |
3 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,15 |
1,2 |
13,5 |
205 |
4 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,2 |
14,8 |
263 |
5 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,2 |
15,9 |
310 |
6 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,3 |
17,5 |
367 |
7 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,3 |
17,5 |
392 |
8 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,3 |
19,4 |
457 |
9 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,3 |
20,8 |
514 |
10 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,4 |
22,0 |
567 |
11 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,4 |
22,0 |
593 |
12 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,4 |
22,7 |
634 |
13 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,4 |
23,7 |
685 |
14 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,2 |
1,4 |
23,7 |
711 |
15 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,4 |
25,1 |
793 |
16 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,4 |
25,1 |
819 |
17 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,5 |
26,7 |
889 |
18 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,5 |
26,7 |
915 |
19 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,5 |
26,7 |
936 |
20 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,5 |
28,0 |
1005 |
21 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,5 |
28,0 |
1032 |
22 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,5 |
29,5 |
1098 |
23 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,5 |
29,5 |
1124 |
24 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,6 |
31,1 |
1203 |
25 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,6 |
31,1 |
1229 |
26 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,6 |
31,1 |
1255 |
27 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,6 |
31,8 |
1301 |
28 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,6 |
32,9 |
1360 |
29 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,6 |
32,9 |
1386 |
30 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,6 |
32,9 |
1412 |
31 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,7 |
34,4 |
1491 |
32 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,7 |
34,4 |
1517 |
33 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,25 |
1,7 |
34,4 |
1543 |
34 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,7 |
35,8 |
1650 |
35 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,7 |
35,8 |
1676 |
36 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,7 |
35,8 |
1702 |
37 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,7 |
35,8 |
1715 |
38 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,7 |
37,2 |
1802 |
39 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,7 |
37,2 |
1829 |
40 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,7 |
37,2 |
1855 |
41 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,8 |
38,9 |
1948 |
42 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,8 |
38,9 |
1974 |
43 |
2 |
0,5 |
0,5 |
0,15 |
0,3 |
1,8 |
38,9 |
2000 |
1. Was ist der Unterschied zwischen individueller und allgemeiner Abschirmung bei Instrumentenkabeln?
Die individuelle Abschirmung bezieht sich auf die Abschirmung, die auf jedes Leiterpaar innerhalb des Kabels angewendet wird, während die allgemeine Abschirmung die gesamte Kabelanordnung abdeckt. Eine kombinierte Abschirmung (sowohl individuell als auch allgemein) bietet maximalen Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI).
2. Warum sind geschirmte Instrumentenkabel in industriellen Umgebungen unerlässlich?
Sie minimieren Rauschen und Signalstörungen und gewährleisten so eine genaue Datenübertragung unter rauen Bedingungen (z. B. in Kraftwerken oder Fertigungsanlagen), in denen EMI vorherrscht.
3. Welche Materialien werden üblicherweise für die Abschirmung in diesen Kabeln verwendet?
Kupfergeflecht- oder Aluminiumfolienabschirmung ist typisch und bietet eine Abdeckung von 85–100 %. Einige Kabel kombinieren beides für eine verbesserte Leistung.
4. Können geschirmte Kabel in Hochtemperaturumgebungen verwendet werden?
Ja, viele Modelle halten bis zu 90 °C stand (z. B. PVC-isolierte Kabel) und arbeiten bei niedrigen Temperaturen bis zu -40 °C.
5. Wie wirkt sich eine Panzerung auf geschirmte Instrumentenkabel aus?
Stahldrahtpanzerung (SWA) bietet mechanischen Schutz und erhält gleichzeitig die Abschirmungsintegrität. Ideal für unterirdische oder robuste Installationen.
6. Sind geschirmte Instrumentenkabel mit allen Steckverbindern kompatibel?
Ja, aber eine ordnungsgemäße Erdung der Abschirmung ist entscheidend. Ungeschirmte Steckverbinder können die Signalqualität beeinträchtigen.
7. Welche Zertifizierungen sollte ich bei geschirmten Kabeln beachten?
Zu den wichtigsten Zertifizierungen gehören RoHS, CE und ISO 9001, die die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards gewährleisten.
8. Können diese Kabel für bestimmte Anwendungen angepasst werden?
Ja, Hersteller bieten Anpassungen für die Aderanzahl, das Leitermaterial (z. B. verzinntes Kupfer) und die Mantelungsfarbe an.
9. Benötigen geschirmte Kabel spezielle Installationspraktiken?
Vermeiden Sie scharfe Biegungen während der Installation, um eine Beschädigung der Abschirmung zu vermeiden. Erden Sie die Abschirmung an einem Ende, um Erdschleifen zu vermeiden.
10. Wie wähle ich zwischen PVC- und LSZH-ummantelten Kabeln?
PVC ist kostengünstig für den allgemeinen Gebrauch, während LSZH (Low Smoke Zero Halogen) in brandempfindlichen Bereichen (z. B. Tunneln oder Schiffen) bevorzugt wird.
Ansprechpartner: Mr. Bai
Telefon: +8619829885532